Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach

Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 40, 56626 Andernach, Deutschland.
Telefon: 26329580080.
Webseite: geysir-andernach.de
SpezialitĂ€ten: SehenswĂŒrdigkeit, Tourenveranstalter.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Tickets möglichst vorab kaufen, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1145 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth Konrad-Adenauer-Allee 40, 56626 Andernach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth

  • Montag: 09:00–17:30
  • Dienstag: 09:00–17:30
  • Mittwoch: 09:00–17:30
  • Donnerstag: 09:00–17:30
  • Freitag: 09:00–17:30
  • Samstag: 10:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth

Adresse: Konrad-Adenauer-Allee 40, 56626 Andernach, Deutschland.

Telefon: 26329580080.

Webseite: geysir-andernach.de.

SpezialitÀten

SehenswĂŒrdigkeit, Tourenveranstalter.

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang, Tickets möglichst vorab kaufen, Kinderfreundlich.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 1145 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Karriereschwerpunkt

Das Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth ist ein beliebter Touristen- und Veranstaltungsort in Andernach. Es bietet eine Vielzahl von AktivitĂ€ten fĂŒr alle Altersgruppen an, darunter die Geysir-Expedition im Museum und die Geysir-Show.

Das Unternehmen bietet auch spezielle Touren an, wie z.B. die Geysir-Tour fĂŒr behinderte Menschen.

Ein besonderer Vorteil fĂŒr Besucher ist der rollstuhlzugĂ€ngliche Eingang.

FĂŒr alle Besucher ist es empfehlenswert, Tickets im Voraus zu kaufen, um sicherzustellen, dass man nicht verpasst.

Das Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth ist ein perfekter Ausflug fĂŒr die ganze Familie.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich in Andernach befindet, also im eigenen Bundesland.

Das Unternehmen gehört auf jede Reiseliste und ist definitiv ein Highlight.

👍 Bewertungen von Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
Emanuel S.
5/5

Ein echtes Highlight, im eigenen Bundesland ist definitiv ein Besuch wert und gehört auf jede Reiseliste! Und natĂŒrlich macht es Sinn die Geysir Expedition im Museum zu beginnen.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
Petra D.
4/5

Ein tolles Erlebnis, vor allem das Museum ist wirklich sehenswert, auch fĂŒr Kinder.
Das Personal ist super nett und hilfsbereit.
Die Überfahrt mit dem Schiff ist abenteuerlich, wenn man sich nicht auskennt. Hilfreich wĂ€re hier, wenn der SchiffsfĂŒhrer vielleicht einige SehenswĂŒrdigkeiten am Ufer mit Namen nennen könnte. Auch der Zwischenhalt könnte kurz angesprochen werden, denn sonst glaubt man, man wĂ€re schon angekommen.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
D. B.
5/5

Museum im Voraus sehr schön, auch interessant fĂŒr Kinder da es Mitmachstationen gibt. Die Schifffahrt zum Geysir war toll, am Geysir angekommen gabs auch nach schon nach kurzer Wartezeit die WasserfontĂ€ne zu sehen. Zum Empfehlen als Tagesausflug. Auch hat uns die Umgebung dort und der Ortskern selbst sehr gut gefallen, alles sehr sauber und gepflegt. Tollen Parkanlagen und einen schön gepflegten Spielplatz.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
M S. (.
1/5

EnttĂ€uschendes Erlebnis – Zwangskombination aus Museum und FĂ€hre statt echter Naturerfahrung

Wer glaubt, beim Kaltwassergeysir in Andernach einfach ein NaturphĂ€nomen erleben zu dĂŒrfen, wird schnell eines Besseren belehrt – oder besser gesagt: eines kommerziell Abgeschöpften.

Statt den Geysir direkt besuchen zu können, wird man gezwungen, zuerst das Geysir-Zentrum im zwei Kilometer entfernten Stadtmuseum zu betreten (Eintritt: 20 €), um dann – natĂŒrlich zu festen Zeiten – mit einem Schiff dorthin geschippert zu werden. Klingt erstmal touristisch durchdacht, wĂ€re da nicht das völlig unflexible, besucherunfreundliche Konzept dahinter. Wer etwa zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist – etwa auf halber Strecke zwischen Namedy und Andernach – und zufĂ€llig am Geysir vorbeikommt, wird von einem eher desinteressierten Mitarbeiter lapidar per ausgestrecktem Arm in Richtung Stadt geschickt: „Zahlung? Nur im Museum in Andernach.“ Vor Ort? Keine Option.

SelbstverstĂ€ndlich wird das Ganze mit dem Stichwort „Naturschutz“ etikettiert – die 20 Euro kĂ€men einem guten Zweck zugute. Schön und gut. Aber was genau hat die mehrmals tĂ€glich pendelnde FĂ€hre mit dem Naturschutz zu tun? Muss man wirklich eine Schiffsfahrt erzwingen, um einen Geysir im Freien zu sehen? Die ökologische Logik hinter dieser Lösung erschließt sich beim besten Willen nicht.

Und so standen wir am Ufer, das Ziel vor Augen – und drehten wieder um. Nicht, weil uns 20 Euro zu viel gewesen wĂ€ren, sondern weil man sich als Besucher hier nicht willkommen fĂŒhlt, sondern gemaßregelt. Wer nicht ins Museum und aufs Schiff will, hat eben Pech gehabt.

Liebe Verantwortliche: Es wĂ€re wirklich an der Zeit, darĂŒber nachzudenken, SpaziergĂ€ngern und Radfahrern eine einfache Vor-Ort-Zahlung zu ermöglichen – beispielsweise mit einem fairen Preis von 5 Euro. Diese Form der Bevormundung ist rĂŒckstĂ€ndig und verprellt Besucher, die eigentlich offen fĂŒr Natur, Umwelt und Spendenbereitschaft wĂ€ren.

So aber bleibt von der Geysir-Erfahrung leider nur Frust.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
Alexander K.
3/5

Nur im Sommer zugĂ€nglich. Im Winter zugesperrt (2m hoher Zaun + angeblich KameraĂŒberwachung) und abgesperrt. đŸ€·â€â™‚ïž

Da kann man sich auch gleich fragen, wieviel an dem ‚Naturschauspiel‘ echt ist.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
David P.
5/5

Die Tour startete um 13:45 Uhr im Museum. Die nĂ€chsten Bootsfahrten starteten um 15 und 16 Uhr. Wir haben 15 Uhr gewĂ€hlt und so ca. Eine Stunde im Museum verbringen können. Die Fahrt dauerte etwa 20 min. Da es ein heißer Tag war gab es zum GlĂŒck etwas zu trinken auf dem Schiff. Am Geysir angekommen hatten wir ca. 40 Min. Zeit um den Geysir anzugucken. Nach etwa 10 Min. Ging es los und der Geysir ist fĂŒr etwa 8 Min. Ausgebrochen. Die Ruckfahrt startete um 16:10 Uhr.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
Birgit K.
4/5

Eine schöne Sache. Schade das man nur mit dem Schiff dorthin kommt. Sonst kann ich es nur empfehlen.

Geysir Andernach auf dem Namedyer Werth - Andernach
Sven M. (.
4/5

Mit FĂ€hre zahlt man 16€ als erwachsener und 12€ als Student.
Die Schifffahrt dauert auch nur ca 15 Minuten.
Der Geysir ist halt nur ein sprudelnder hoch Spritzer Wasserstrahl.
FĂŒr Kinder bestimmt ganz toll.
Das Museum schon eher informativ.

Kann man sich mal ansehen aber auch nur einmal.
Zudem ist es echt aber dennoch nur ein Fake Geysir der gesteuert wird.

Zudem ist es nur ein kurzes Spektakel

Go up