Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen

Adresse: Am Versuchsgarten 7, 91807 Solnhofen, Deutschland.

Webseite: naturpark-altmuehltal.de
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Beherbergungsunterkunft.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 416 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel Am Versuchsgarten 7, 91807 Solnhofen, Deutschland

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Eines der beeindruckendsten Naturerlebnisse in Deutschland

Der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel befindet sich in der malerischen Landschaft des Altmühltals und ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit für Besucher aus der ganzen Welt. Diese beeindruckende Felsformation ist ein wichtiger Bestandteil des Naturparks Altmühltal und bietet sowohl Wanderern als auch Naturfreunden spannende Erlebnisse.

Charakteristika und Lage

  • Adresse: Am Versuchsgarten 7, 91807 Solnhofen, Deutschland
  • Der Juratrockenhang befindet sich in der Nähe des Ortes Solnhofen im Naturpark Altmühltal
  • Die Felsgruppe ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Klettern

Der Juratrockenhang ist eine beeindruckende Felsformation, die sich über 200 Meter in die Höhe erhebt und eine außergewöhnliche Kulisse für Fotografen und Naturliebhaber bietet. Die Felsgruppe Zwölf Apostel besteht aus 14 majestätischen Felsblöcken, die in verschiedenen Höhen und Formationen aufeinandertreffen. Diese Felsgruppe ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten in Deutschland und ein wichtiger Bestandteil des Naturparks Altmühltal.

Empfehlungen und Zusatzinformationen

  • Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Beherbergungsunterkunft
  • Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang

Die Umgebung des Juratrockenhangs bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Die malerische Landschaft ist ideal für Wanderer und Radfahrer und bietet wunderschöne Aussichten auf das Altmühltal. Es gibt auch Beherbergungsunterkünfte in der Nähe, die Gäste während ihres Aufenthalts im Naturpark Altmühltal beherbergen und versorgen.

Die Felsgruppe Zwölf Apostel ist nur einer der viele sehenswerten Orte im Naturpark Altmühltal. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten wie Klettern, Wandern, Radfahren und viele mehr, so dass Besucher bestimmt eine unvergessliche Zeit im Altmühltal verbringen werden.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat insgesamt 416 Bewertungen auf Google My Business, und die durchschnittliche Meinung liegt bei 4,7 von 5 Sternen. Diese Bewertungen bezeugen die hohe Zufriedenheit der Gäste mit dem Juratrockenhang und der Felsgruppe Zwölf Apostel sowie der gesamten Umgebung des Naturparks Altmühltal.

Empfehlung

Wir empfehlen jedem, der Interesse an der einzigartigen Natur und den beeindruckenden Felsformationen des Altmühltals hat, einen Besuch beim Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel zu planen. Die malerische Landschaft und die vielfältigen Aktivitäten in der Umgebung bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Für weitere Informationen und Anregungen zum Planen Ihres Besuchs, besuchen Sie bitte die Webseite des Naturparks Altmühltal:

Webseite: naturpark-altmuehltal.de

👍 Bewertungen von Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
WandernLust
5/5

Es war ein Teil der Wanderung im Altmühltal Park (Altmühltal Panoramaweg): flache Wanderung für diejenigen, die ein paar Kilometer sammeln möchten (HM bekommt man zusätzlich auch, bis 600-700HM zwischen Pappenheim und Dollnstein (ca.30km), bis 500HM zwischen Dollnstein und Eichstätt (ca.20km).

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Nuri Y.
5/5

Juratrockenhang mit der Felsgruppe „ Zwölf Apostel“ ist ein Naturschutzgebiet im Naturpark Altmühl und der Südlichen Fränkischen Alb (Frankenalb). Liegt zwischen der mittelfränkischen Gemeinden Solnhofen und Eßlingen.
Aus dolomitischen Schwammkalk bestehende Felsformationen bilden über dem Altmühl eine Reihe von Felstürmen. Ihre Entstehung geht noch in die Jurazeiten vor etwa 150 Millionen Jahren und in die Zeiten das Jura Meer. Es sind die Überreste der ehemaligen Riff-und Plattformkomplexes, die in dieser Zeiten über den Boden des Jurameers entwickelten. Die Felstürme der Zwölf Apostel-Felsen entstanden gegen Ende der Tertiär – und Quartärzeiten durch die Felsfreistellungen der ehemaligen Riffgürtels.
Die Vegetation schließt auf dem Plattenkalk wachsende Halbtrockenen und Trockenrasen, Wacholder-und Kiefernwälder ein.
Der Wanderweg führt weitläufig über die Felsgruppe und bietet einen einmaligen Ausblick über dem Altmühl und Solnhofener Tal. Der Wanderweg auf der Plattform ist für die Radfahrer mancherorts verboten.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Jakob T.
5/5

Die Felsen in ihrer Anordnung bilden eine sehr schöne Kulisse entlang der Straße durchs Altmühltal. Gerade für Fotografen bieten die Felsen ein tolles Motiv, ebenso wie der Panoramaweg, der zwischen Dollnstein und Eichstätt dann folgt. Einen besonders schönen Blick hat man von dem leicht Abseits gelegenen Rad- und Wanderweg.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Sebastian T.
5/5

Sehr schönes weg zum Wandern
Oben erwarten sie eine Sitzbank mit schönen Ausblick auf Tal

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Thecki
4/5

Schöner Spaziergang oberhalb der 12 Aposteln mit schönem Ausblick.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
josh S.
5/5

Sehr schöne Felsformation, die beste Aussicht auf die 12 Felsen hat man von der rechten Altmühl Seite.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
J R.
5/5

Eine sehr beeindruckende Felsformation im schönen Altmühltal. Perfekt für eine kleine Wanderung!
Durch den nahe gelegenen Bahnhof Solnhofen sind die 12 Apostel auch in etwa 15-20 Minuten mit dem Regionalzug zu erreichen.

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel - Solnhofen
Martin W.
5/5

Ein Naturschutzgebiet im eh' schon schönen Naturpark Altmühltal mit den eindrucksvoll aufgereihten Schwammkalkfelsen umgeben von karger Vegetation des Trockenhangs. Die Felsen sind Überreste eines Riffes das sich vor 150 Mio. Jahren im Jurameer gebildet hat.
Bei einer Rundwanderung kann man die Felsen sowohl vom Nahen als auch (jenseits der Altmühl, wo auch die Infotafel zum Geotop steht) von der Ferne (mit guter Gesamtsicht) bewundern.
Für mich eines der schönsten Geotope Bayerns. Zu jeder Jahreszeit sehr reizvoll.

Go up