KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg

Adresse: Gedächtnisallee 5, 92696 Flossenbürg, Deutschland.
Telefon: 9603903900.
Webseite: gedenkstaette-flossenbuerg.de
Spezialitäten: Museum, Friedhof, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Historisches Museum, Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 230 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Gedächtnisallee 5, 92696 Flossenbürg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Über das KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, gelegen an der Gedächtnisallee 5 in 92696 Flossenbürg, Deutschland, ist ein bedeutendes historisches Denkmal, das die Grauen der NS-Zeit eindrucksvoll dokumentiert. Mit der Telefonnummer 9603903900 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Die offizielle Webseite gedenkstaette-flossenbuerg.de bietet umfangreiche Informationen über die Geschichte und die Aktivitäten der Gedenkstätte.

Besondere Merkmale und Highlights

Die Gedenkstätte umfasst mehrere wichtige Bereiche, die zusammen ein umfassendes Bild der Geschichte vermitteln:
- Museum: Ein informatives Museum, das die Geschichte des Konzentrationslagers und seiner Umgebung detailliert darstellt.
- Friedhof: Hier ruhen die Überreste der Opfer des KZs, was einen tiefgreifenden Respekt vor den Opfern vermittelt.
- Historische Sehenswürdigkeiten: Die original erhaltenen Gebäude, darunter das Krematorium und die Produktionsanlagen, bieten einen authentischen Einblick in das ehemalige Lagerleben.
- Historisches Museum: Neben der Hauptausstellung gibt es auch ein Museum für lokale Geschichte, das die Zeit nach dem Krieg beleuchtet.
- Barrierefreiheit: Für alle Besucher ist die Anlage rollstuhlgerecht zugänglich, mit einem barrierefreien Eingang, Parkplatz und Toiletten.

Besonderheiten und Empfehlungen

Besonders hervorzuheben sind einige Aspekte, die die Gedenkstätte einzigartig machen:
- Rollstuhlgerechter Zugang: Die gesamte Anlage ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, was die Inklusion wirklich wertschätzt.
- Barrierefreie Einrichtungen: Es gibt nicht nur rollstuhlgerechte Parkplätze und Toiletten, sondern auch ein Restaurant und weitere sanitäre Anlagen.
- Gedenken an den Ort: Die früheren Standorte der zerstörten Gebäude sind mit Steinumrandungen markiert, was an die Vergangenheit erinnert.
- Aussichtspunkt: Besucher können einen schönen Blick auf das gesamte Gelände von der nahegelegenen Burgruine genießen.
- Erhaltene Strukturen: Trotz der Zerstörungen während und nach dem Krieg sind einige Gebäude und Anlagen gut erhalten geblieben, darunter der Ofen im Krematorium, die einen starken Eindruck vermitteln.

Aktuelle Bewertungen

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erhält hervorragende Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 basierend auf 230 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben die gut erhaltenen historischen Strukturen, die barrierefreie Gestaltung und die umfassende Dokumentation der Geschichte. Es wird empfohlen, den positiven Eindruck der Anlage zu teilen, indem man sich Zeit nimmt, die gesamte Ausstellung zu besuchen und die historischen Informationen aufzunehmen.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als Ort des Lernens und der Reflexion zu besuchen. Kontaktieren Sie die Gedenkstätte über ihre Website gedenkstaette-flossenbuerg.de, um Reservierungen zu tätigen oder weitere Informationen zu erhalten. Die kostenlose Eintrittsgebühr und die umfassenden Informationsangebote machen einen Besuch zu einer lohnenden Erfahrung für alle, die sich für Geschichte und Erinnerung interessieren. Seien Sie bereit, eine bewegende und wichtige Lektion über die Vergangenheit Deutschlands zu erleben.

👍 Bewertungen von KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Ben A.
5/5

Sehr schön gemacht, mit einem Museum, der Eintritt auf das Gelände ist kostenlos, im Museum war ich nicht.es gibt ein Café und Toiletten, das ganze ist barrierefrei. Der Ofen im Krematorium ist gut erhalten genau so wie die noch stehenden Gebäude.
Schön ist, dass die früheren Standorte der nicht erhaltenen Gebäude mit Steinumrandungen gekennzeichnet sind.

Einen sehr schönen Ausblick auf das Gelände hat man von der Burgruine in der nähe.

Der alte Steinbruch ist etwas schwer zu finden und leider nicht so gut einsehbar, aber auch hier sind alte Gebäude erhalten.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Jarmila Z.
5/5

Es ist ein KZ-Gedenkstätte...
Ich wohne in der Nachbarschaft und war schon einige male hier. Schön und pietätvoll gemacht, sehr schöne Führung und Geschichtsinformationen. Sollte man sehen um nachdenken und nicht zu vergessen

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Thomas
5/5

Sehr informativ und detailliert aufbereitet. Unbedingt empfehlenswert !!! Mein letzter Besuch war zu Beginn der 1990er Jahre und seitdem hat sich sehr viel getan: ich hätte die Gedenkstätte fast nicht wiedererkannt.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Martin W.
5/5

Eine südöstlich des eigentlichen KZ gelegener Bereich, wo Häftlinge erschossen und/oder kremiert worden sind. Hier wurde nach 1945 eine Gedenkstätte eingerichtet, die an die Toten verschiedener Nationen und anderer verfolgter Gruppen (Juden, Sozialdemokraten, usw.) erinnern, je nach dem, wer welche Gedenksteine errichten ließ.
Zentral, auffällig und traurig eine Pyramide, die die Asche von tausenden Toten enthält.
Gleich anbei das Krematorium.
Nicht unpassend wird dieser Bereich auch Tal des Todes genannt.
Zu besuchen als Teil der Gedenkstätte KZ Flossenbürg.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Sebastian S.
5/5

Sehr eindringliche deutsche Geschichte. Die Geschichte dahinter wird in sehr ausführlichen Infotafeln und Filmen detailliert wiedergegeben. Natürlich kein Eintrittspreis und kostenfreier Parkplatz. Man kann das gesamte Areal erkunden. Viele Gebäude von früher sind noch erhalten. Wer sich für die vergangenen Tage interessiert, kann hier Stunden verbringen...

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Tobias M.
5/5

Im hinteren Bereich der Gedenkstätte gelegen.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Michael P.
5/5

Sehr beeindruckende Ausstellung und ein eindringliches Mahnmal an das Grauen des Nationalsozialismus.
Es ist unvorstellbar, was Fanatismus und Rassismus aus Menschen machen kann. Es ist bedrückend, dass sic sowas durch setzen konnte und es macht Angst davor, was alles noch kommen mag.
Schaut es Euch an, ein wichtiges Stück Geschichte!

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Alexander S.
5/5

Ich fand den Besuch Top. Eintritt muss man nicht zahlen und die Führung war auch umsonst. Gibt es echt selten so was. Da bleibt mehr Geld um ein Kaffee zu trinken.

Die Ausstellungen sind Klasse und geben einen groben Überblick über die Entstehung und die Zeit nach 45.

Komme gerne wieder.

Go up