KZ-Gedenkstätte Flossenbürg - Flossenbürg
Adresse: Gedächtnisallee 5, 92696 Flossenbürg, Deutschland.
Telefon: 9603903900.
Webseite: gedenkstaette-flossenbuerg.de
Spezialitäten: Museum, Friedhof, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Historisches Museum, Museum für Lokalgeschichte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 230 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
⏰ Öffnungszeiten von KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 09:00–17:00
- Sonntag: 09:00–17:00
Über das KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, gelegen an der Gedächtnisallee 5 in 92696 Flossenbürg, Deutschland, ist ein bedeutendes historisches Denkmal, das die Grauen der NS-Zeit eindrucksvoll dokumentiert. Mit der Telefonnummer 9603903900 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen. Die offizielle Webseite gedenkstaette-flossenbuerg.de bietet umfangreiche Informationen über die Geschichte und die Aktivitäten der Gedenkstätte.
Besondere Merkmale und Highlights
Die Gedenkstätte umfasst mehrere wichtige Bereiche, die zusammen ein umfassendes Bild der Geschichte vermitteln:
- Museum: Ein informatives Museum, das die Geschichte des Konzentrationslagers und seiner Umgebung detailliert darstellt.
- Friedhof: Hier ruhen die Überreste der Opfer des KZs, was einen tiefgreifenden Respekt vor den Opfern vermittelt.
- Historische Sehenswürdigkeiten: Die original erhaltenen Gebäude, darunter das Krematorium und die Produktionsanlagen, bieten einen authentischen Einblick in das ehemalige Lagerleben.
- Historisches Museum: Neben der Hauptausstellung gibt es auch ein Museum für lokale Geschichte, das die Zeit nach dem Krieg beleuchtet.
- Barrierefreiheit: Für alle Besucher ist die Anlage rollstuhlgerecht zugänglich, mit einem barrierefreien Eingang, Parkplatz und Toiletten.
Besonderheiten und Empfehlungen
Besonders hervorzuheben sind einige Aspekte, die die Gedenkstätte einzigartig machen:
- Rollstuhlgerechter Zugang: Die gesamte Anlage ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich, was die Inklusion wirklich wertschätzt.
- Barrierefreie Einrichtungen: Es gibt nicht nur rollstuhlgerechte Parkplätze und Toiletten, sondern auch ein Restaurant und weitere sanitäre Anlagen.
- Gedenken an den Ort: Die früheren Standorte der zerstörten Gebäude sind mit Steinumrandungen markiert, was an die Vergangenheit erinnert.
- Aussichtspunkt: Besucher können einen schönen Blick auf das gesamte Gelände von der nahegelegenen Burgruine genießen.
- Erhaltene Strukturen: Trotz der Zerstörungen während und nach dem Krieg sind einige Gebäude und Anlagen gut erhalten geblieben, darunter der Ofen im Krematorium, die einen starken Eindruck vermitteln.
Aktuelle Bewertungen
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg erhält hervorragende Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.7/5 basierend auf 230 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben die gut erhaltenen historischen Strukturen, die barrierefreie Gestaltung und die umfassende Dokumentation der Geschichte. Es wird empfohlen, den positiven Eindruck der Anlage zu teilen, indem man sich Zeit nimmt, die gesamte Ausstellung zu besuchen und die historischen Informationen aufzunehmen.
Empfehlung
Wir empfehlen dringend, die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg nicht nur als historisches Denkmal, sondern auch als Ort des Lernens und der Reflexion zu besuchen. Kontaktieren Sie die Gedenkstätte über ihre Website gedenkstaette-flossenbuerg.de, um Reservierungen zu tätigen oder weitere Informationen zu erhalten. Die kostenlose Eintrittsgebühr und die umfassenden Informationsangebote machen einen Besuch zu einer lohnenden Erfahrung für alle, die sich für Geschichte und Erinnerung interessieren. Seien Sie bereit, eine bewegende und wichtige Lektion über die Vergangenheit Deutschlands zu erleben.