Schleswig-Holstein -

Adresse: Deutschland.

Webseite: schleswig-holstein.de
Spezialitäten: -.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Deutschland

Informationen zum Land Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein präsentiert sich als eine bedeutende Region in Deutschland, geprägt von einer einzigartigen Geschichte und facettenreicher Kultur. Diese Landeshauptstadt Kiel beheimatet das Land Schleswig-Holstein, das sowohl den nördlichen Teil des historischen Herzogschafts Schleswig als auch den westlichen Teil des Herzogschafts Holstein umfasst. Die Spezialität dieser Region zeigt sich deutlich in ihrer maritime Umgebung und dem Deutschen Meeresarchiv, welches einen wichtigen Teil des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens darstellt.

Lage und Geografie

Lage: Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands, grenzt an Dänemark im Norden und Westen und erstreckt sich über eine Fläche von 15.902 Quadratkilometern. Die nordische Lage prägt die Landschaft, die von Küstenregionen, Flüsseauen und den sogenannten „Wachtmeisterwiesen“ sowie den Traveauen geprägt ist. Diese märkischen Weidelande und die seehohe Küste mit dem Wattenmeer schaffen ein einzigartiges natürliche Umfeld, das eine Vielzahl von Aktivitäten im Freien ermöglicht.

Die Region Schleswig-Holstein umfasst zwei historische Teile: Schleswig und Holstein. Schleswig lag historisch zum Teil dänischer Hoheitspflicht, was bis heute kulturelle und sprachliche Spuren in den schleswigischen Kreisen (Kreise Schleswig, Plön, Ostholstein) sichtbar macht. Die deutsch-dänische Grenze verläuft durch den Kreis Ostholstein, was das Land einzigartig in Europa macht. Die Altmeerküste im Süden erstreckt sich über die Elbmündungen und die Ostseeküste, während im Osten die Holsteinische Tiefebene die Landschaft prägt.

Historische und kulturelle Bedeutung

Die Geschichte Schleswig-Holsteins ist eng mit der Geschichte des Deutschen Reiches verbunden. Die Region war über Jahrhunderte Streitgebiet zwischen Dänemark und den deutschen Fürsten. Die Ausgleichsverträge von 1852 etablierten das heutige Land Schleswig-Holstein als Teil des deutschen Staates. Die kulturelle Vielfalt zeigt sich nicht nur in den zwei offiziellen Sprachen, Deutsch und Dänisch, sondern auch in den vielen Festen und Traditionen, wie dem Travemünde Jazz Festival und den Maritimen Markttagen.

Die Tradition der Fischerei und der Meereskultur prägen das Leben an der Nordseeküste. Die Spezialitätenküche bietet Gerichte wie Miesmuscheln, Lachs und Zigeunermusik aus dem jugendlichen Kiez. Kiel als Maritimmessestadt und Maritimes Zentrum Europas zieht internationale Besucher an, während die Altstadt Lübeck eine UNESCO-Weltkulturerbestätte repräsentiert.

Wirtschaft und Tourismus

Die wirtschaftliche Stärke Schleswig-Holsteins liegt in der Fischerei, Maritimmessewirtschaft, Maritimen Technologie und dem Tourismus. Der Hafen von Kiel und Hamburg als Logistikzentrum sind von großer Bedeutung. Die Windenergie boomt in der Region, mit Windparks im Baltischen Meer und auf dem Land. Die Bauindustrie und Landwirtschaft, insbesondere die Milchviehzucht, spielen ebenfalls eine Rolle.

Der Tourismus boomt: Wassersport, Radfahren, Golf und Shopping locken Besucher an. Das Autobahnnetz und die Verkehrsverbünde machen die Region gut erreichbar. Die Landestage und Regierungssitz in Schleswig und die Nationalpark Wattenmeer sind wichtige Zentren für Politik und Naturschutz. Die Verwaltung des Landes funktioniert aus dem Regierungszentrum in Schleswig.

Praktische Informationen

Adresse: Schleswig-Holstein, Deutschland

Telefon: (Leer)

Webseite: www.schleswig-holstein.de

Spezialitäten: -

Weitere Informationen finden Interessierte auf der offiziellen Webseite. Unter Messe-Info und Wirtschaftsangebote werden Geschäfts- und Freizeittipps bereitgestellt. Der Deutsche Wetterdienst informiert über Klima und Wetter in Norddeutschland. Das Messe Kiel ist ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum. Verbindliche Kontakte können über die Landesverwaltung aufgenommen werden.

Interessante Fakten:

  • Größte Insel der Nordsee: Helgoland
  • Einzigartige Kultur: Deutsch-dänische Mischung
  • Maritimes Flair: Hafenstädte wie Kiel und Lübeck
  • Naturschutz: Der Nationalpark Wattenmeer

Empfohlen für:

  • Freunde der Nordsee und Meereskultur
  • Historiker und Menschen mit Interesse an deutsch-dänischen Beziehungen
  • Wassersportler und Radfahrer
  • Kulturreisende, die Lübeck besuchen möchten
  • Die offizielle Webseite bietet umfassende Informationen.

Media und Meinungen:

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 0/5.

Go up